Musik ist meine Leidenschaft – und das schon seit 1973. Damals gründete ich die Rockband „Starling“, mit der ich bis 1981 auf der Bühne stand.
Ein schwerer Unfall zwang mich jedoch, eine lange Pause einzulegen: Von 1981 bis 2020 war ich aufgrund einer Lähmung körperlich nicht in der Lage, Gitarre, Bass oder Schlagzeug zu spielen. Doch mein musikalisches Gehör blieb unversehrt – und mit ihm die Liebe zur Musik.
2019 fand ich schließlich zurück zu meinem kreativen Schaffen. Mit einem MAC, den Programmen Logic Pro X und Ableton Live begann ich, neue Wege zu gehen. Und mit der Zeit arbeiteten auch meine Hände immer besser mit.
Durch meine Lebensgefährtin habe ich auch wieder die Freude am Gitarrespielen entdeckt … habe ihr das Bassspielen beigebracht … und zusammen haben wir ein paar alte Rockklassiker zum Besten gegeben. Wie man auf folgendem YouTube-Kanal sehen kann:
A&O-Music
Mein Lebensmotto: Niemals aufgeben!
Unterhalb siehst Du ein paar Videos von meiner Musik, die ich mit dem MAC komponiert habe:
Underground for you
Hoffentlich fragt mich niemand, wie ich auf den Namen komme … Ich habe gerade ein paar Beispiele zusammengewürfelt … Ob das zusammenpasst, ist ein anderes Thema 😉
Ich genieße es! Im Video könnt ihr sehen, wie ich es gemacht habe:
Over an Over
Ich habe dieses Lied in einer schlaflosen Nacht im Bett gesungen! Das war im Mai 2020 und ich denke an Corona … Ich nehme mein MacBook, starte Logic Pro X und spiele mit den Samples. Dieses Lied entstand bis zum frühen Morgen um sechs Uhr:
Grooving Head
Stellen Sie sich vor, Sie liegen am Strand und von einer etwas entfernten Strandbar aus können Sie diese Musik hören. Wieder einmal habe ich an einem verregneten Nachmittag ein bisschen mit meinem Musikprogramm auf meinem Mac herumgespielt und dabei ist Folgendes entstanden:
Dolce Vita
Ich wollte unbedingt den Disco-Klassiker „Dolce Vita von Ryan Paris“ von 1984 neu aufnehmen, aber leider kann ich weder Klavier noch Keyboard spielen oder singen. Ich habe gerade die Noten in mein Programm eingezeichnet und das kam heraus … nur zum Spaß!
Am besten mit Kopfhörern anhören, dann klingt es besser:
Wait for Love
Ich wollte etwas Melodischeres machen – mit Klaviersamples und Violinen und so:
Dreamer-Project
So fing es an, dass ich mit Ableton Live-Musik machte. Eigentlich bin ich durch einen Ratgeber von Thomas Foster auf die Idee gekommen … und so bin ich auf den Geschmack gekommen … einfach weil es Spaß macht … das hoffe ich auch. Ich hatte Dreamer Project angerufen:
Dreamer-Project-Latest-Version
Bisher ist dies die neueste Version meines „Dreamer-Songs“, den ich 2019 komponiert habe. Einfach Kopfhörer aufsetzen und genießen … wer solche Musik mag:
Deep Down
Ich habe auch ein wenig House-Musik ausprobiert:
Mein erster Song mit meinem Computer!
Ich habe mit der Live-Version von Ableton begonnen und in diesem Video zeige ich, wie ich es gemacht habe:
Classic House
Dieses Lied war eine Idee, im Sommer 2020 etwas „Klassisches“ in meine Lieder zu mischen … Viel Spaß:
Crazy Man
In diesem selbst komponierten Lied habe ich versucht zu „singen“ bzw. zu sprechen:
Mysterious Disco
Meine Lieder werden immer geheimnisvoller:
Happy Life
Heute, im Februar 2020, habe ich versucht, die Apple-Loops ein wenig zu testen … Ich habe sie in das Arrangierfenster von Logicpro X gezogen und ein wenig gespielt.
Ich weiß nicht genau, ob das für einen echten „Rockmusik-Fan“ gut oder schlecht ist … aber ich finde es gut:
Rockdisco
In diesem Video können Sie sehen, wie ich Musik mache – stellen Sie einfach ein anderes Instrument auf jede Spur und sehen Sie, was dabei herauskommt.
Diesmal wollte ich es ein bisschen rockiger machen und habe auch zwei Gitarren eingebaut, aber irgendwie klingt es schon wieder ziemlich abgedroschen… für einen alten Rock-Fan wie mich gibt es jetzt:
Hardfunk
Ich experimentiere nur ein bisschen in meinem bescheidenen Heimstudio … und so etwas kommt dabei heraus. Lass uns grooven:
Samba-Pa-Ti
So fing ich wieder an Gitarre zu spielen.
1978 habe ich schon mit meiner Band diesen legendären Song von Charlos Santana zum Besten gegeben. 2020 habe ich es wieder versucht und es entstand diese etwas eigene Version.
Es ist dummerweise gespiegelt, denn die rechte Hand war ja nicht mehr so funktionsfähig … was man ab und zu auch merkt. Aber gerade deshalb ist es für mich umso wertvoller und schöner, es nach 40 Jahren noch einmal versucht zu haben. Es macht Spaß, nicht perfekt zu sein …