
LEBENSLAUF & QUALIFIKATIONSPROFIL
1. Persönliche Daten:
Name: Oliver Range
Alter: 62 Jahre
Wohnort: Bad Aibling
Fremdsprache: Englisch in Wort und Schrift
2. Technische Ausbildung
1984 – 1986: Berufsausbildung zum Informationselektroniker im BFW München, Abschluss: Facharbeiterausbildung, Fachrichtung: Analog- und Digitaltechnik
1992 – 1994: Weiterbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker in der GBS (Fachschule für Techniker in München), Abschluss: Fachschulreife, Fachrichtung: Datenverarbeitungstechnik
1995 – 1996: Weiterbildung zum PC – Netzfachmann in der CDI (Deutsche private Akademie für Wirtschaft), Abschluss: CNA & CNE, Fachrichtung: Novell / TCPIP
2002 – 2003: Weiterbildung zum Networking – Professional 2000 in der GFN (Trainings GmbH in Heidelberg), Abschluss: MCP, MCSA, MCSE, LPIC, Fachrichtung: Microsoft 2000 und XP, Linux Professional Institute Certified
3. Technische Berufspraxis
1986 – 1988: Techniker bei Siemens AG in München
1988 – 1992: Techniker bei Metrologie GmbH in München
1994 – 1995: Service-Techniker bei Metrologie GmbH in München
1996 – 1997: Systemtechniker bei debis Systemhaus in Stuttgart
1998 – 2000: Service- und Supporttechniker bei BMW AG in München
2000 – 2001: Service- und Supporttechniker bei Deutsche Bank AG und Operator im 24-Stunden–Monitoring bei Commerzbank AG in Frankfurt am Main
2001 – 2002: Service- und Supporttechniker bei OPEL AG in Rüsselsheim
2002 – 2005: Computer-Home-Service bei Privatpersonen, selbstständig
4. Technische Berufserfahrung von 1984 – 2004
4.1 Windows 2000 / XP
4.1.1 Implementieren von Microsoft Windows 2000 Server
4.1.2 Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur unter Microsoft Windows 2000
4.1.3 Implementieren und Verwalten von Microsoft Windows 2000 Verzeichnisdiensten
4.1.4 Verwalten einer Microsoft Windows 2000 Netzwerkumgebung
4.1.5 Entwerfen einer Microsoft Windows 2000 Verzeichnisdienst-Infrastruktur
4.1.6 SQL Server 2000 – Systemadministration
4.1.7 Implementieren von Microsoft Windows XP Professional
4.2. Windows NT, 98, 95 und 3.11
4.2.1 Konzepterstellung und Detailplanung für Netzwerkinfrastrukturen
4.2.2 Installation, Konfiguration und Administration von Arbeitsplatzrechnern, Workstations und Servern, sowie von kommerziellen PC-Systemen mit entsprechender Hard- und Software
4.2.3 Komplette Integration der Betriebssysteme: DOS, Windows 3.11, WIN95, WIN98 und WIN NT
4.2.4 Kontinuierliche intensive Kontrolle und Überwachung der Serveraktivität, der Serverauslastung, sowie tägliche Auswertung der aktuellen Serverstatistik
4.2.5 Überprüfung und Jobüberwachung der permanenten Datensicherung mit sofortiger Eskalation im Störungsfall
4.2.6 Softwareverteilung, Administrierung und auch Fehlerbehebung der jeweiligen Systeme entweder per Remote mit z.B. System-Management-Server (SMS) oder vor Ort
4.2.7 Analysieren und Beheben von Server-, Workstation- bzw. Netzwerkproblemen
4.2.8 Leistungsoptimierung / Aufrüstung der allgemeinen PC-Infrastrukur
4.2.9 Qualitätskontrolle der Systeme vor Übergabe oder Auslieferung
4.2.10 Beratung, Schulung und Information der Kunden über Eigenschaften, Besonderheiten und mögliche Fehler des neuen Betriebssystems oder der neuen Software ( wie z.B. Windows NT/98/95, Microsoft-Office, Netscape)
4.2.11 First–Level – und Second–Level Support
4.3. NOVELL3.12 und 4.1
4.3.1 Konzepterstellung und Detailplanung für Netzwerkinfrastrukturen
4.3.2 Installation, Konfiguration und Administration von Arbeitsplatzrechnern, Workstations und Servern mit entsprechender Hard- und Software
4.3.3 Komplette Integration der Betriebssysteme: Novell 3.12 und 4.1
4.3.4 Kontinuierliche intensive Kontrolle und Überwachung der Serveraktivität, der Serverauslastung, sowie tägliche Auswertung der aktuellen Serverstatistik
4.3.5 Überprüfung und Jobüberwachung der permanenten Datensicherung mit sofortiger Eskalation im Störungsfall
4.3.6 Analysieren und Beheben von Server-, Workstation- bzw. Netzwerkproblemen
4.3.7 Leistungsoptimierung / Aufrüstung der allgemeinen PC-Infrastrukur
4.3.8 Beratung, Schulung und Information der Kunden über Eigenschaften, Besonderheiten und mögliche Fehler des neuen Betriebssystems oder der neuen Software (wie z.B. Novell 3.12 und 4.1, Microsoft-Office, Extra und Netscape)
4.3.9 First–Level – und Second–Level Support
4.4. Internet
4.4.1 Internetzugang installieren, konfigurieren und administrieren
4.4.2 Homepage-Entwicklung und –Programmierung mit HTML, JAVA bzw. JAVASCRIPT
4.4.3 Microsoft Internet Explorer, Outlook Express, Microsoft Outlook oder Netscape Navigator installieren und konfigurieren
4.4.4 Einweisung und Schulung der Kunden im Umgang mit dem Internet und dem zugehörigen Browser
4.4.5 Einweisung und Schulung der Kunden im Umgang mit MSOffice 95, 97 und 2000, Acrobat Reader und -Writer, Adobe Photo, Deluxe, Adobe Photoshop, Adobe GoLive, Arcserve, Norton und noch vieles mehr
4.5 Betriebssysteme & Programmiersprachen
Windows 2003, Windows XP, Windows2000, WIN NT, WIN98, WIN95, WIN3.11, Linux SuSE 8.1 & Red Hat 8.0, UNIX-SUN Solaris 7, NOVELL 3.12 / 4.1, MS-DOS, C, C++, JAVA, Javascript, HTML, Basic, Turbo-Pascal, Assembler
4.6 Datenbanken
SQL Server 2000, Microsoft Access 2002 und Informix
4.7 Betriebsorganisation
4.7.1 Kundenbetreuung
4.7.2 Betriebswirtschaftliche Optimierung der Reparatur- und Retourenabwicklung
4.7.3 Entwicklung von Stellenbeschreibungen und Personalauswahl
4.7.4 Lageradministration
4.8 Sonstige technische Erfahrungen
4.8.1 Komplette Integration der Hard- und Software von CD ROM-, Streamer-, DAT- und HD-Laufwerke in bestehende PC-Systeme mit anschließender Durchführung von Testdurchläufen mit nachfolgender Fehlerbeseitigung
4.8.2 Konfiguration mit SCSI – Host – Adapter
4.8.3 Microprozessor- und Microcontroller-Programmierung
4.8.4 Umrüsten von Terminals und Monitoren auf kundenspezifische Firmware, incl. Fehlersuche mit Reparatur, sowie Test und Justierung dieser Terminals
4.8.5 Erstellen von elektronischen Schaltplänen mit Schaltungsaufbau, danach entwerfen und erstellen von Platinenlayouts
4.8.6 Pneumatikkenntnisse
4.9. Ab 2009 alles auf MAC bis heute
Anwendungen, Programme, Installationen und Fehlerbehebung auf einigen MACs
5.0. Therapeutische Ausbildung
2008: Psychologischer Lebensberater & Coach
2009: NLP-Practitioner & NLP-Master
2009: Hypnotherapeut
2010: Heilpraktiker für Psychotherapie
2011: Gesprächs- und Verhaltenstherapeut
2012: Therapeut für medizinische und integrative Hypnose
5.1. Therapeutische Tätigkeit
Seit 2010: Therapeut für Hypnose und Psychotherapie in eigener Praxis zunächst in Pfaffenhofen und ab 2018 in Bad Aibling
6.0. Sonstige Tätigkeiten
1980 – 1981: Verkaufsfahrer für Backwaren in Neufahrn bei München, mit 6,5t LKW
2005 – 2020: Nachttaxifahrer in München
2008 – 2020: Coachingtaxi in München
2011 – 2015: Coaching-Limousinen-Service
Aktuelles Foto von 10/23